Staffel 4 der Stadtteil-Historiker Wiesbaden zu Gast im Stadtarchiv

 

Am Samstag, 1. Februar 2025, fand im Stadtarchiv Wiesbaden der dritte Workshop der Stzaffel4 der Stadtteil-Historiker Wiesbaden statt. Themen waren das Kennenlernen des Stadtarchivs, der Umgang mit dem Archivsystem sowie Erläuterungen zu Urheber- und Bildrechten.

 

Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Peter Quadflieg, schilderte Größe und Aufgabenbereich des Stadtarchivs.  Insgesamt 12 Mitarbeiter bearbeiten und verwalten eingelagerte Archivarien, der Zeitraum reicht von 1351 bis heute und umfasst zurzeit ca. 5,6 Kilometer (!) Aktenbestände. Das Stadtarchiv befindet sich zurzeit im Umbau, es sollen weitere Unterlagen dazukommen und noch längst konnte nicht alles digitalisiert werden. Jährlich werden ca. 2500 schriftliche Anfragen beantwortet. Durch Vernetzung soll ein möglichst weitreichender Zugriff zum Archiv entstehen. Die neue Suchmaschine https://arcinsys.hessen.de hilft dabei. Es gbt eine Präsenzbibliothek mit ca. 27.000Medien, die im Lesesaal nach Bestellung zur Verfügung stehen.

Ulrike Heinisch, Diplom-Archivarin (FH), gab einen umfassenden Überblick über Urheberrecht und Bildrechte, vor allem auf zu beachtende Zeitabläufe, nach denen das Urheberrecht an einem Werk erlischt. Auch der Unterschied zu Verwertungsrechten wurde ausführlich erläutert.

Bilder:

Elmar Ferger, Projektkoordinator, Ulrike Heimisch, Diplom-Archivarin (FH), Uta Naumann, Projektleiterin und Dr. Peter Quadflieg, Leiter des Stadtarchivs

Workshop zum Urheberrecht – Teilnehmende und Vortragende

Wollen Sie dabei sein?

Bitte wenden Sie sich an die Projektleiterin Uta Naumann, un-wi@gmx.de oder den Projektkoordinator Elmar Ferger ef@stadtteilhistoriker-wi.de mit Ihrem Anliegen.

Kontaktdaten

  • Adresse: Wilhelmstraße 24 - 26
  • Telefon: 0611 34 14 86 20
  • E-Mail: info@die-wiesbaden-stiftung.de

Newsletter abbonieren

Bitte E-Mail Adresse für Newsletter-Anmeldung angeben.