Das Thema soll anhand von vielen historischen Beispielen und deren Entwicklung zu verdeutlicht werden. Auch aktuelle Beispiele von Sicht – und Blickachsen sollen zum Vergleich aufgezeigt werden. Gewissermaßen handelt es sich bei der Arbeit um eine Entdeckungstour durch die Stadt Wiesbaden. Auch ist die Sichtweise der Bürger/-innen unserer Stadt unterschiedlich, sodass manche Sicht- und Blickachse bisher nicht bewusst wahrgenommen wurde. In der aktuell gelebten städtischen Umgebung soll auf die Sicht- und Blickachsen aufmerksam gemacht werden und auf ihre Bedeutung bei der Stadtgestaltung. Sicht– und Blickachsen mit ihren Bauwerken sind gute Orientierungspunkte in der Stadt, interessant auch für Touristen.

Wollen Sie dabei sein?

Bitte wenden Sie sich an die Projektleiterin Uta Naumann, un-wi@gmx.de oder den Projektkoordinator Elmar Ferger ef@stadtteilhistoriker-wi.de mit Ihrem Anliegen.

Kontaktdaten

  • Adresse: Wilhelmstraße 24 - 26
  • Telefon: 0611 34 14 86 20
  • E-Mail: info@die-wiesbaden-stiftung.de

Newsletter abbonieren

Bitte E-Mail Adresse für Newsletter-Anmeldung angeben.