Die Geschichte und Veränderung des Platzes im Lauf der Jahrhunderte und dessen direkte Umgebung soll mit den Bewohnern, Gaststätten, und Gewerben dargestellt werden: Kurzer Abriss der Geschichte des „Freien Platzes“, Wandlung vom Burgmannenhof zum Hofgartenplatz, die Familien vom Stein und von Lindau, das so genannte Schulz’sche Hofgut, Park und Nutzgarten mit Wandel zur Hofwiese und „Freier Platz“ - vom Ende des 19. Jahrhundert bis heute. Auch für jüngere Bewohner Sonnenbergs soll die Ausarbeitung einen Überblick und das Verständnis über die Bedeutung und die Entwicklung des Hofgartenplatzes als Zentrum Sonnenbergs im Laufe der Zeit geben.

Wollen Sie dabei sein?

Bitte wenden Sie sich an die Projektleiterin Uta Naumann, un-wi@gmx.de oder den Projektkoordinator Elmar Ferger ef@stadtteilhistoriker-wi.de mit Ihrem Anliegen.

Kontaktdaten

  • Adresse: Wilhelmstraße 24 - 26
  • Telefon: 0611 34 14 86 20
  • E-Mail: info@die-wiesbaden-stiftung.de

Newsletter abbonieren

Bitte E-Mail Adresse für Newsletter-Anmeldung angeben.